Pulpo_Step1_Warehouse Wizard_01_2 (1)

Lagerplanung und Optimierung mit PULPO WMS

Mit dem PULPO WMS eigenen Warehouse Wizard können Sie Ihr Lager mit Hilfe einer grafischen Oberfläche nun zeichnen und ganz auf Ihre Gegebenheiten zuschneiden. Jede Optimierung und Veränderung die Sie im Lager umsetzen möchten, können Sie jetzt mit dem Warehouse Wizard mit wenigen Mausklicks vornehmen.

KONTAKTIEREN SIE UNS

🪄Warehouse Wizard 

Lagereinrichtung und Verwaltung mit PULPO WMS und unserem Warehouse Wizard

Wer sich heutzutage ein Lager in der WaWi oder im ERP-Tool einrichten möchte, der sieht vor allem Folgendes: Viele Fenster, diverse Eingabefelder und lange Listen.

Darin den Überblick zu behalten ist nicht immer einfach und wer Veränderungen vornehmen möchte, muss Diese im Voraus gut planen um nicht versehentlich den falschen Lagerplatz zu editieren, oder gar eine Regalreihe in der Software zu verschieben. Bei komplexeren Herausforderungen müssen sogar langwierige Programmier-Projekte direkt in der Software umgesetzt werden.

Dabei ist es doch heute so wichtig, schnell und ohne großen Einsatz von Kapital und Zeit, auf Veränderungen reagieren zu können. Langwierige Prozesse, oder sogar Stillstand, können Unternehmen schnell in Bedrängnis bringen. Das betrifft auch die eigene Lagerlogistik. Ganz besonders die Firmen, die gerade schnell wachsen und sich in absehbarer Zeit vergrößern, sind davon betroffen.

Wir haben uns dieser Herausforderung gestellt und ein ergänzendes Tool zu unserem Lagerverwaltungssystem entwickelt, Welches komplexen Menüs und langen Listen den Kampf ansagt.

Einrichten

Bauen Sie jedes Ihrer Lager in der Software, mit Hilfe der integrierten Werkzeuge, nach. Von der Zoneneinteilung bis zum einzelnen Regalfach, können Sie jede Gegebenheit in Ihrem Unternehmen, in PULPO WMS abbilden.

Verändern

Wachstum bringt Veränderung mit sich und das vor Allem in der Materialwirtschaft. Jeder Wandel in Ihrer Lagerlogistik, ob Umbau, Anbau oder ein weiterer Standort, kann im Warehouse Wizard umgesetzt werden.

Optimieren

Reagieren Sie schnell auf neue Situationen in Ihrer Lagerlogistik und optimieren Sie Ihren Materialfluss. Mit dem Warehouse Wizard können Sie diverse Anpassungen, bis in das einzelne Regalfach hinein, jederzeit vornehmen.

WMS-Einrichtung neu erfunden

IMAGE (10)

Zeichnen statt lange Listen füllen

Wer einen Lagerstandort aufbauen möchte, der muss sich nicht nur um die richtige Wahl des Standorts in Bezug auf Verkehrsanbindungen und IT-Infrastruktur kümmern. Sondern es ist auch Teil der Aufgabe, die Einrichtung des Lagers zu definieren.

Ist der Standort dann aufgebaut, folgt in der Regel die Einrichtung der Lagerflächen und Plätze in der WaWi oder in der ERP-Software. Da vergehen schon mal Tage, manchmal Wochen, bis alle Zonen, Regalreihen und Lagerplätze in der Software definiert wurden.

Wir haben uns gedacht: Das muss doch einfacher gehen!

Die Lösung war dann so simpel wie innovativ:

Eine grafische Oberfläche in unserem entwickelten Warehouse Wizard ermöglicht es nun, mit wenigen Mausklicks, die Zonen, Regalreihen und Fächer zu zeichnen. Daraus erkennt PULPO WMS die Lagerplätze und fügt sie im Warehouse Management System ein.

Umstrukturieren leicht gemacht

Wachsen und Skalieren mit PULPO WMS

Es kommt häufig vor, dass Unternehmen an die Kapazitätsgrenze stoßen. Unsere Lagerverwaltungssystem ist zwar in der Lage, je nach Lager, viele Kapazitäten sowohl in Form von Lagerplätzen, als auch personelle Ressourcen für ein weiteres Wachstum zu schaffen. Aber selbst eine noch so gut optimierte Lagerlogistik, stößt irgendwann an die Grenzen. Dann helfen nur zwei Maßnahmen: Umbauen und Vergrößern

Die damit verbundenen Änderungen in der Softwarelösung sind dann meistens mit viel Zeit und Aufwand verbunden; besonders dann, wenn die Routenoptimierung ebenfalls verändert werden muss.

In PULPO WMS und unserem Warehouse Wizard lassen sich solche Veränderungen, genau wie bei der Einrichtung des Lagers, mit wenig Aufwand darstellen.

Sie editieren einfach die bestehenden, oder zeichnen die neu hinzugefügten Zonen in der Software dazu und stellen die Regale entsprechend dem realen Vorbild um, beziehungsweise Neue dazu.

Die neu hinzugefügten Flächen und Lagerplätze integrieren sich nach Abschluss der Einrichtung nahtlos in die bestehende Routenoptimierung.

Achtung: Kann Spuren von Optimierungspotenzial enthalten!

Anpassen und Optimieren bis ins einzelne Regalfach

Selbstverständlich bietet unser neuer Warehouse Wizard noch viele weitere Funktionen, um das Lager optimal an die eigenen Anforderungen anzupassen.

Beispielsweise können Sie in der grafischen Oberfläche zwei Lagerplätze zusammenfassen, teilen, oder als Nachschublager für eine Kommissionierposition definieren. Oder Sie reservieren ein bestimmtes Fach für eine ganz bestimmte Warengruppe.

Diese Beispiele waren nur ein kurzer Einblick in den Funktionsumfang unseres neuen Tools und jede Veränderung und Optimierung die Sie in Ihrer Lagerlogistik vornehmen, können Sie damit nun jederzeit und unabhängig von externen Dienstleistern, oder Programmierkenntnissen, mit wenig Zeitaufwand umsetzen.

Suchen Sie nicht länger! Finden Sie!

Lagerplätze visuell identifizierbar

Den genauen Standort eines Produkts anhand eines, in einem ERP- oder WaWi-System hinterlegten Lagerplatzes zu identifizieren, war bisher nur über diverse Menüs und Lagerplatzlisten möglich. Doch auch in diesem Punkt hat unsere Lösung nun einen entscheidenden Vorteil gegenüber den meisten anderen, aktuellen Softwarelösungen. In unserem WMS können Sie nun nicht mehr nur über die Artikel- und Lagerplatzbezeichnung das Lagerfach identifizieren, sondern auch visuell im Warehouse Wizard lokalisieren. Langes Suchen gehört damit der Vergangenheit an.

All das und viele weiter Funktionen stehen in PULPO WMS und dem Warehouse Wizard nun zur Verfügung. Lassen Sie sich gerne bei einer Demonstration vom Funktionsumfang unserer Softwarelösung überzeugen. Gerne helfen und beraten wir Sie auch direkt in Bezug auf Ihre bestehende Lagerlogistik und finden gemeinsam heraus wie viel Optimierungspotenzial bei Ihnen besteht.